Ziel des Vereins CET | |
Aufgrund der beschriebenen Rahmenbedingungen unter "Nachhaltigkeit", erscheint es nur sinnvoll, sich mit dem Thema Energieerzeugung / Energieverbrauch / Energieeffizienz auseinander zu setzen. Das zentrale Ziel des Vereins CET ist es, sich mit innovativen Ansätzen zu beschäftigen, die die Energienutzungseffizienz steigern und die Energieerzeugung umweltfreundlicher machen. Wesentlich ist, dass sich der Verein in keiner Opposition zu der Industrie oder den Energieversorgern sieht, sondern gemeinsam mit diesen diese innovativen Ansätze suchen möchte. Der Verein baut im Wesentlichen auf zwei Standbeinen auf:
Der Grund ist in den internationalen Aktivitäten in diesem Bereich zu sehen. Eine Vielzahl von internationalen Institution (z.B. das Lawrence Berkeley National Laboratorium in den USA) beschäftigen sich mit neuen Technologien, welche in Österreich / Europa noch nicht so ausgereift sind und deshalb sichert diese internationale Beteiligung einen strategischen Vorteil für Österreich. Außerdem sieht sich der Verein als Vermittler um international tätigen Firmen / Forschungseinrichtungen eine gute Kommunikationsplattform zu verleihen. Nachfolgende Abbildung 1 zeigt, welche Themenkreise auf den Verein CET einwirken und behandelt werden. |
|
||
Abbildung 1: Wirkungskreis des Vereins CET. |
Startseite |